Vereinsprofil
Der Motorflugverein Ballenstedt e.V. wurde am Tage der Walpurgisnacht -
pünktlich zum Hexenflug über den Harz - dem 30.April 1992 von 7 Mitgliedern
gegründet worden und ist seitdem auf dem Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz
ansässig.
Mit heute über 40 Mitgliedern zählen wir zum größten und aktivsten Motorflugverein Sachsen-Anhalts.
Zum Flugzeugbestand zählen mittlerweile 3 Flugzeuge. Neben viersitzigen Flugzeugen zählt auch das Wahrzeichen des Flugplatzes, der mit 1000 PS größte einmotorige Doppeldecker der Welt, die Antonow An-2, zu unserem Flugzeugpark.
Mit diesem Flugzeug werden neben Rundflügen über dem wunderschönen Harz auch Ausflüge europaweit für unsere Mitglieder durchgeführt. Ebenfalls werden Fallschirmspringer abgesetzt.
Seit 1994 hat der Verein die Berechtigung zur Ausbildung von Motorflugpiloten für die Privat-Piloten-Lizenz (PPL-A JAR FCL).
Neben der Ausbildung von neuen Piloten können unsere Flugzeuge natürlich auch von den Vereinsmitgliedern kostengünstig gechartert werden, um damit Flüge in der Region, deutschland- und europaweit, z.B. zum Besuch von Flugtagen auf anderen Flugplätzen, durchzuführen. So wurden unsere Flugzeuge in den letzten Jahren bereits in Dänemark, Schweden, Großbritannien, Jersey, Frankreich - Cote Azur, Kroatien, Griechenland, Slowenien, Norwegen, Niederlanden, Polen, Ungarn, Litauen, Lettland, Tschechien, Italien, Spanien, Portugal und Österreich gesichtet.
Der Motorflugverein ist in der Harzregion vor allem durch sein traditionelles Flugplatzfest zu Himmelfahrt bekannt. Es zieht jährlich über 5.000 Schaulustige an.
Mit heute über 40 Mitgliedern zählen wir zum größten und aktivsten Motorflugverein Sachsen-Anhalts.
Zum Flugzeugbestand zählen mittlerweile 3 Flugzeuge. Neben viersitzigen Flugzeugen zählt auch das Wahrzeichen des Flugplatzes, der mit 1000 PS größte einmotorige Doppeldecker der Welt, die Antonow An-2, zu unserem Flugzeugpark.
Mit diesem Flugzeug werden neben Rundflügen über dem wunderschönen Harz auch Ausflüge europaweit für unsere Mitglieder durchgeführt. Ebenfalls werden Fallschirmspringer abgesetzt.
Seit 1994 hat der Verein die Berechtigung zur Ausbildung von Motorflugpiloten für die Privat-Piloten-Lizenz (PPL-A JAR FCL).
Neben der Ausbildung von neuen Piloten können unsere Flugzeuge natürlich auch von den Vereinsmitgliedern kostengünstig gechartert werden, um damit Flüge in der Region, deutschland- und europaweit, z.B. zum Besuch von Flugtagen auf anderen Flugplätzen, durchzuführen. So wurden unsere Flugzeuge in den letzten Jahren bereits in Dänemark, Schweden, Großbritannien, Jersey, Frankreich - Cote Azur, Kroatien, Griechenland, Slowenien, Norwegen, Niederlanden, Polen, Ungarn, Litauen, Lettland, Tschechien, Italien, Spanien, Portugal und Österreich gesichtet.

Der Motorflugverein ist in der Harzregion vor allem durch sein traditionelles Flugplatzfest zu Himmelfahrt bekannt. Es zieht jährlich über 5.000 Schaulustige an.